Online-Kurs - Seite 7
Gott, den Vater, kennst du aus dem Religionsunterricht:
Die Geschichte von der Schöpfung, von der Arche Noah, von Mose und der Flucht aus Ägypten...
Über Jesus, Gottes Sohn, weißt du auch Bescheid: Zum Beispiel die Geschichte vom Zöllner Zachäus oder die vielen Wunder, die er gewirkt hat.
Hier geht es nun um den Heiligen Geist.
Um den geht es ja bei deiner Firmung...^^
Als erstes: Der Heilige Geist wird auf Bildern immer als Taube dargestellt.
Beim Pfingstereignis wird der Heilige Geist mit Wind und Feuerzungen beschrieben.
Besser kann man ihn gar nicht beschreiben. Denn:
Der Wind steht für etwas Neues, für etwas Frisches.
Sich den Wind um die Nase wehen lassen = Den Kopf frei machen
Da weht jetzt ein frischer Wind = Da wird etwas Neues gewagt
Das Feuer steht für Begeisterung.
Ich bin Feuer und Flamme = Ich bin voll bei der Sache
Da ist ein Funke übergesprungen = Ein toller Gedanke wird weitergegeben.